Einsatzberichte 2023
Mai
Nr. 9
09.05.2023 03:18Uhr
Technische Hilfe
BAB A3, Km 84,0 Fahrtrichtung Köln
Auslaufende Betriebsstoffe entpuppen sich als komplexer Einsatz
Alarmierungszeit 09.05.2023 um 03:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mogendorf +++ Feuerwehr Siershahn +++ Feuerwehr Dernbach +++ Feuerwehr Montabaur +++ PASt Montabaur +++ FEZ Wirges +++ Wehrleitung VG Wirges +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald
Einsatzbericht Am frühen Dienstagmorgen wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Siershahn und Mogendorf zu "auslaufenden Betriebsstoffen groß/LKW" alarmiert.
Vor Ort stellte sich die Lage doch ein wenig anders dar, als das nur Betriebsstoffe ausliefen.
So waren 3 LKW aufeinandergefahren und ein LKW Fahrer war noch in der Fahrerkabine eingeschlossen.
Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde der Fahrer aus dem Fahrerhaus befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Der Verletzte wurde mittels des Gießeners Rettungshubschraubers in eine Uniklinik verlegt. Durch den Aufprall der LKW, wurde die Ladung beschädigt. Die Stückgutladung des einen LKW´s bestand hauptsächlich aus Farben und Lacken, die dann auf die Fahrbahn liefen. Dafür wurde von der Feuerwehr Montabaur der Gerätewagen Gefahrgut zur Einsatzstelle hinzugezogen, später auch noch das HLF20 mit Atemschutzgeräteträgern.
Mit großem Aufwand wurde das unkontrollierte austreten der Ladung unterbunden und der Auflieger entladen.
Nach rund 6 Stunden konnte die Einsatzstelle verlassen werden. Aufgrund der Verunreinigung der Einsatzmaterialien ist aber noch mit einigen Stunden Einsatznachbereitung zu rechnen.
Details ansehen
April
Nr. 8
09.04.2023 16:19Uhr
Brand
BAB A3, Fahrtrichtung Köln, KM 80,5
Gemeldeter E-Fahrzeug Brand auf der A3
Alarmierungszeit 09.04.2023 um 16:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mogendorf +++ Feuerwehr Siershahn +++ Feuerwehr Dernbach +++ PASt Montabaur +++ FEZ Wirges +++ Wehrleitung VG Wirges +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald
Einsatzbericht Am Nachmittag des Ostersonntags klingelten bei uns die Funkmeldeempfänger schon zum zweiten mal.
Zusammen mit den Feuerwehren aus Dernbach und Siershahn, wurden wir zu einem PKW Brand auf die A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich um ein Elektro-Fahrzeug handelt.
Nach eintreffen der ersten Kräfte konnte aber kein offenes Feuer festgestellt werden. Nur die Fahrzeugsoftware meldete ein Feuer. Nach weitere Erkundung, konnten die ersten Fahrzeuge die Einsatzstelle dann schon wieder verlassen. Weitere Maßnahmen vor Ort wie das Trennen der Hochvoltbatterie und eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurden durchgeführt.
Zum Abschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 7
09.04.2023 14:24Uhr
Brand
Wirges, Samoborstraße
Küchenbrand in Wirges
Alarmierungszeit 09.04.2023 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mogendorf +++ Feuerwehr Siershahn +++ Feuerwehr Wirges +++ DRK Ov Wirges +++ PI Montabaur +++ FEZ Wirges
Einsatzbericht Am heutigen Ostersonntag wurden die Feuerwehren aus Wirges, Siershahn und Mogendorf zu einem Küchenbrand in der Samoborstraße in Wirges alarmiert. Bei dem Objekt handelte es sich um einen Gastronomiebetrieb, wo im Küchenbereich Rauch aus einem Stromverteiler drang.
Der erste Trupp der Feuerwehr Wirges konnte das Feuer unter Atemschutz aber bereits in den Griff bekommen, sodass die Auswirkungen gering blieben.
Wir stellten im Rahmen des Einsatzes wieder die Atemschutz Notfall Trainierte Staffel (ANTS).
Details ansehen
März
Nr. 6
24.03.2023 12:09Uhr
Technische Hilfe
L267 Helferskirchen Ötzingen
Gemeldeter Frontalunfall auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen
Alarmierungszeit 24.03.2023 um 12:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mogendorf +++ Feuerwehr Siershahn +++ Feuerwehr Helferskirchen +++ Feuerwehr Ötzingen +++ PI Montabaur +++ FEZ Wirges +++ Feuerwehr VG Wirges +++ Wehrleitung VG Wirges +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald
Einsatzbericht Am Nachmittag des 24.03.2023 wurden die Feuerwehren aus Helferskirchen, Ötzingen, Siershahn und Mogendorf zu einem Frontalunfall auf der L267, Höhe Gestüt Falkenhof alarmiert.
Vor Ort waren zwei Fahrzeuge Frontal kollidiert und eine Person befand sich noch im Fahrzeug.
In Abstimmung mit dem Rettungsdienst wurden hydraulische Rettungsgeräte bereitgestellt, diese brauchten aber nicht eingesetzt zu werden.
Nach dem die Person vom Rettungdienst in einen RTW verbacht war, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
Nr. 5
23.03.2023 21:27Uhr
Technische Hilfe
BAB 3 Fahrtrichtung Frankfurt, KM 80,5
Verkehrsunfall mit 2 LKW und eingeklemmter Person
Alarmierungszeit 23.03.2023 um 21:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mogendorf +++ Feuerwehr Siershahn +++ Feuerwehr Dernbach +++ PASt Montabaur +++ FEZ Wirges +++ Feuerwehr VG Wirges +++ Wehrleitung VG Wirges +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald
Einsatzbericht Am Abend des 23.03.2023 wurden die Feuerwehren aus Siershahn, Dernbach und Mogendorf auf die Autobahn A3 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei LKW alarmiert.
Laut Mitteilung der Leitstelle war noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Bereits kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte diese Meldung bestätigt werden.
Vor Ort war ein LKW auf einen anderen aufgefahren, sodass sich eine starke Deformierung des Fahrhauses ergeben hat. Unter Einsatz von Schere, Spreizer und Rettungszylindern wurde Platz um den Fahrer geschaffen um Maßnahmen durch den Rettungsdienst zu ermöglichen.
Im Weiteren Verlauf wurde die Person aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Neben der Menschenrettung liefen mehrere Maßnahmen parallel, wie das Ausleuchten der Einsatzstelle und das abdichten und abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen.
Nach Rund drei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren dann wieder beendet.
Details ansehen
Nr. 4
10.03.2023 19:04Uhr
Technische Hilfe
L313, zwischen Mogendorf und Oberhaid
Umgestürzter Baum auf der L313
Alarmierungszeit 10.03.2023 um 19:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mogendorf +++ FEZ Wirges
Einsatzbericht Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Mogendorf zu einem umgestürzten Baum auf die L313 zwischen Mogendorf und Oberhaid alarmiert.
Vor Ort war ein Baum halbseitig in die Fahrbahn hineingefallen. Die Fahrbahn wurde freigeschnitten.
Für die Dauer des Einsatzes war die Fahrbahn gesperrt.
Details ansehen
Nr. 3
05.03.2023 11:09Uhr
Brand
BAB A3, Fahrtrichtung Köln, KM 78,5
Gemeldeter PKW Brand auf der A3
Alarmierungszeit 05.03.2023 um 11:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mogendorf +++ Feuerwehr Siershahn +++ Feuerwehr Dernbach +++ PASt Montabaur +++ FEZ Wirges +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Siershahn und Mogendorf zu einem PKW Brand auf die A3 alarmiert.
Die erst eintreffenden Kräfte konnten kein offenes Feuer feststellen. Nach genauerer Erkundung handelte es sich wohl um einen geplatzten Motor, sodass kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich war.
Details ansehen
Februar
Nr. 2
14.02.2023 15:17Uhr
Technische Hilfe
BAB A3, Fahrtrichtung Frankfurt, KM 80,0
Schwerer Verkehrsunfall mit Gefahrstoffaustritt
Alarmierungszeit 14.02.2023 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mogendorf +++ Feuerwehr Siershahn +++ Feuerwehr Dernbach +++ Feuerwehr Ransbach-Baumbach +++ Feuerwehr Selters +++ Feuerwehr Wirges +++ Feuerwehr Höhr-Grenzhausen +++ Feuerwehr Haiderbach +++ DRK Ov Siershahn +++ DRK Ov Wirges +++ Christoph 23 +++ PASt Montabaur +++ FEZ Wirges +++ Feuerwehr VG Wirges +++ Wehrleitung VG Wirges +++ BKI Westerwaldkreis
Einsatzbericht Am Dienstag, den 14.02.2023 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Dernbach und Siershahn zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn A3 alarmiert.
Bereits kurz nach dem Erstalarm wurde, durch die Integrierte Leitstelle Montabaur, die Alarmstufe auf Gefahrstoffaustritt nach Verkehrsunfall erhöht. Damit wurden auch die Teileinheiten des Gefahrstoffzuges Westerwald aus Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen hinzugezogen. Nach erster Erkundung hatte sich ein Unfall mit 3 LKW ereignet, wovon der letzte ein Gefahrgut-LKW war. Zu diesem Zeitpunkt konnte ein Austritt des Stoffes nicht ausgeschlossen werden.
Unmittelbar wurde der Brandschutz sichergestellt und die Menschenrettung aus dem Fahrerhaus eingeleitet. Unter schwerem Atemschutz konnte eine Person aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde dann auch die Teileinheit Rennerod des Gefahrstoffzuges Westerwald hinzualarmiert, ebenso wie der ELW2 des Landkreises. Auch zahlreiche DRK Ortsvereine waren inzwischen im Einsatz gebunden, ebenso wie die Schnelleinsatzgruppe Versorgung.
Neben einer Vollsperrung der Autobahn in beiden Fahrtrichtungen löste das Ereignis auch eine Sperrung der ICE Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main aus.
Nach Rücksprache mit dem TUIS System, wurde nun die Werkfeuerwehr Infraserv Höchst zum Einsatz hinzugezogen.
Diese begann in den Abendstunden mit dem Umpumparbeiten des Gefahrstoffs in einen sicheren Behälter.
Diese Arbeiten dauerten mehrere Stunden, in denen durch die Feuerwehren weiterhin der Brandschutz sichergestellt wurde.
Nach Rund 13 1/2 Stunden war der Feuerwehreinsatz dann auch für uns beendet.
Weitere Einheiten, die oben nicht aufgeführt sind:
DRK Ov Nentershausen DRK Ov Herschbach DRK Ov Selters DRK Ov Daubach-Stahlhofen
DRK Betreuungsdienst Langenhahn
Details ansehen
Januar
Nr. 1
23.01.2023 21:24Uhr
Technische Hilfe
BAB A3, Fahrtrichtung Köln, KM 75,0
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen
Alarmierungszeit 23.01.2023 um 21:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Mogendorf +++ Feuerwehr Siershahn +++ Feuerwehr Ransbach-Baumbach +++ PASt Montabaur +++ Wehrleitung VG Wirges +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald +++ ELW1 Westerwaldkreis +++ BKI Westerwaldkreis
Einsatzbericht Am Abend des 23.01.2023 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Ransbach-Baumbach und Siershahn zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert.
Zuerst wurde bei der Rettungsleitstelle Montabaur ein brennender PKW gemeldet, woraufhin die Feuerwehr aus Ransbach-Baumbach entsandt wurde. Ein paar Minuten nach dem ersten Alarm, erhöhte die Rettungsleitstelle aufgrund der Anrufe, die Alarmmeldung auf "Verkehrsunfall groß", mehrere beteiligte Fahrzeuge. Daraufhin ertönten auch die Mogendorfer und Siershahner Funkmeldeempfänger. Bereits kurz nach eintreffen an der Einsatzstelle konnte jedeoch erste Entwarnung gegeben werden, sodass keine Personen sich mehr in den Fahrzeugen befanden. Jedoch war ein beachtliches Trümmerfeld auf der Autobahn vorzufinden.
Wir übernahmen mit unserem HLF das Ausleuchten der Einsatzstelle und das sicherstellen des Brandschutzes an einem der verunfallten Fahrzeuge. Des Weiteren kümmerten wir uns um auslaufende Betriebsstoffe.
Nachdem die Polizei die Unfallaufnahme beendet hatte, konnten wir dann auch wieder die Heimreise antreten.
Details ansehen